7. Wittenberger Freiwilligentag

Auch im Jahr 2024 beteiligten wir uns an der bundesweiten Woche des bürgerschaftlichen Engagements im September mit den 7. Wittenberger Freiwilligentagen.

Gemeinsam wurden in der Woche vom 13. - 22.09.2024 kleine gemeinnützige Projekte mit Unterstützung von Engagierten umgesetzt.

Hier finden Sie den Flyer von den 7. Wittenberger Freiwilligentagen mit dem Grußwort des Oberbürgermeisters Torsten Zugehör.

Projekt 1

Heimatstube

In Seegrehna musste die Heimatstube "umziehen". Der Heimat- und Kulturverein Seegrehna e.V. hatte Freiwillige gesucht, die beim Ausräumen der alten Heimatstube, die sich im "Stadtgut" in Seegrehna befand, wo es einen Wasserschaden gab, helfen. Am Samstag, 21.09.2024, von 9:00 - 12:00 Uhr, waren 11 Freiwillige bei dieser Aktion dabei.

Projekt 2

Show- und Flohmarkt

Die denkMal-Oase feierte ihr 10jähriges Bestehen mit einem Show- und Flohmarkt auf dem Schillerplatz in der Piesteritzer Werkssiedlung. Hierfür wurden Freiwillige gesucht, die Besucher des Marktes zur DenkMal-Oase informieren (Verteilung von Flyern) und bei den Aktionen an diesem Tag unterstützen.

Am Samstag, den 14.09.2024, waren 11 Freiwillige beim Show- und Flohmarkt aktiv.

Projekt 3

Wheelmap-Aktion

Gesucht wurden Freiwillige, die in der Wittenberger Innenstadt Einrichtungen nach ihrer Barrierefreiheit beurteilen und entsprechend dokumentieren. Alle Informationen sollten dann in die Wheelmap eingearbeitet werden. Die Wheelmap ist eine Karte für rollstuhlgerechte Orte. Seit 2010 kann jeder rollstuhlgerechte Orte finden, eintragen und über ein Ampelsystem bewerten – leicht und übersichtlich. Weltweit nutzen Rollstuhlfahrer und Rollstuhlfahrerinnen Wheelmap.org als Werkzeug für ihre Tagesplanung. Am Mittwoch, den 18.09.2024, trafen sich unter Leitung der ehrenamtlichen Behindertenbeauftragte des Landkreises Wittenberg Barbara Kaiser im StadtLabor um 12:00 Uhr insgesamt 11 Freiwillige, die von dort aus in Gruppen die einzelnen Orte besuchten und bewerteten.

Projekt 4

Lesefutter-Taschen

Für ehrenamtliche Lesepaten sollten Lesefutter-Taschen genäht und bestückt werden. Dazu suchten wir Freiwillige, die mit ihrer eigenen Nähmaschine im Nachbarschaftstreff beim Herstellen der Taschen helfen. Die Taschen sollten im A3-Format sein und mit Büchern, Bildern und Aktionsmaterialien für Lesungen in Kitas und Grundschulen befüllt werden.

Am Donnerstag, 19.09.2024, von 14:30 - 16:30 Uhr trafen sich 5 Engagierte zum Nähen. Es entstanden insgesamt 5 Taschen.

Projekt 5

Blumengrüße

In Vorbereitung des Tages der älteren Menschen (01. Oktober) sollten Briefe für Seniorenheime geschrieben werden und für die Bewohner Blüten mit Wünschen dazu gestaltet werden. Im nachbarschaftstreff Wittenberg West waren 6 Freiwillige am Mittwoch, 18.09.2024, von 14:00 - 16:00 Uhr aktiv. Insgesamt wurden 16 Briefumschläge für die 14 Wohnbereiche mit jeweils 20 Bewohnern sowie die 2 Tagespflegen des Senioren- und Pflegezentrums Lerchenberg mit Blüten fertiggestellt.

Projekt 6

Frische Ideen zum Jubiläum

Der Förderverein Phönix Theaterwelt Wittenberg e.V. suchte Mitstreiter, die am 13.09.2024 ab 10:00 Uhr in den Räumen des Fördervereins in der Thomas Müntzer Str. 14/15 in Lutherstadt Wittenberg beim Entwickeln neuer Ideen mitmachen. Die Phönix Theaterwelt Wittenberg begeht in diesem Jahr ihr 20jähriges Bestehen. Um als Förderverein dieses Jubiläum mitzugestalten wurde bereits eine Tombola durchgeführt. Weitere frische Ideen wurden zum Freiwilligentag gesammelt. So entstand mit den 4 Freiwilligen ein BINGO, welches zum Weihnachtsmarkt der Vereine zum Einsatz kommen soll.